Kopf-Problem
Moderatoren: Andy, hanglooser, Bambule, Vonni
25 Beiträge
• Seite 1 von 2 • 1, 2
Liebe Leute,
ich habe ein kleines Kopfproblem und suche Tipps für eine Lösung. Vielleich hat ja irgendwer ein ähnliches Problem gehabt und kann was dazu sagen (und wenn möglich keine Sprüche wie "einfach machen").
Ich habe letztes Jahr mit dem Boarden angefangen und Anfang diesen Jahres den Versuch unternommen, das erste Mal über einen Kicker zu fahren. Dabei habe ich die Kante nicht richtig weggenommen und mir ist das Board unter den Füßen weggerutscht und ich bin genau oben auf die Kante des Kickers mit Rücken und Becken aufgeschlagen. Die Schmerzen haben entsprechend lange angehalten.
Seitdem habe ich mehrfach versucht mich erneut über einen Kicker zu wagen, bin aber immer im letzten Moment vorbei gefahren.
Insgesamt bin ich beim Thema Obstacles daher sehr verunsichert und fahre eigentlich nur über'n Table.
Je mehr Versuche ich unternehme, je mehr Verunsicherung macht sich breit und je mehr reden mir die Leute einfach nur zu, ich solle das doch einfach machen, was mich immer mehr unter Druck setzt.
Hat jemand irgendeinen Tipp (außer einfach machen), wie man das noch angehen kann und wie man ggf. den Kopf überlisten kann???
Danke für Ratschläge und Tipps.
LG
Martin
ich habe ein kleines Kopfproblem und suche Tipps für eine Lösung. Vielleich hat ja irgendwer ein ähnliches Problem gehabt und kann was dazu sagen (und wenn möglich keine Sprüche wie "einfach machen").
Ich habe letztes Jahr mit dem Boarden angefangen und Anfang diesen Jahres den Versuch unternommen, das erste Mal über einen Kicker zu fahren. Dabei habe ich die Kante nicht richtig weggenommen und mir ist das Board unter den Füßen weggerutscht und ich bin genau oben auf die Kante des Kickers mit Rücken und Becken aufgeschlagen. Die Schmerzen haben entsprechend lange angehalten.
Seitdem habe ich mehrfach versucht mich erneut über einen Kicker zu wagen, bin aber immer im letzten Moment vorbei gefahren.
Insgesamt bin ich beim Thema Obstacles daher sehr verunsichert und fahre eigentlich nur über'n Table.
Je mehr Versuche ich unternehme, je mehr Verunsicherung macht sich breit und je mehr reden mir die Leute einfach nur zu, ich solle das doch einfach machen, was mich immer mehr unter Druck setzt.
Hat jemand irgendeinen Tipp (außer einfach machen), wie man das noch angehen kann und wie man ggf. den Kopf überlisten kann???
Danke für Ratschläge und Tipps.
LG
Martin
- KingDaddel
- Paarskiläufer
- Beiträge: 3
- Registriert: 26. Aug 2013, 16:27
Ich würde mal mit einer zweiten Person der du Vertraust an der Doppelleine fahren, mir und auch anderen gibt das immer so ein kleines Gefühl von Sicherheit im Hinterkopf. So wäre selbst im worst case immernoch jemand direkt bei dir. Und wenn du es schaffst, wirst du schon von der Person gelobt werden, was ja schon motivierend ist.
Nicht die Hoffnung verlieren und nix auf Zwang machen, warte ab und entspann dich, irgendwann kommt einfach ein guter Tag an dem du sagst "jetzt hab ich Bock, jetzt mach ichs!"
Gruß, Jochen
Nicht die Hoffnung verlieren und nix auf Zwang machen, warte ab und entspann dich, irgendwann kommt einfach ein guter Tag an dem du sagst "jetzt hab ich Bock, jetzt mach ichs!"
Gruß, Jochen
-
Tao - Wakeboarder
- Beiträge: 58
- Registriert: 19. Jul 2013, 11:19
- Wohnort: Fehmarn
Hallo Martin,
Ich kann deine Angst nachvollziehen geht mir auch so, dass ich Angst bekomme, wenn ich mich verletzt habe.
Wichtig finde ich, dass man diese Angst akzeptiert und zunächst die Tricks macht bei denen man sich sicher fühlt. So gewinnt man nach und nach sein Selbstvertrauen und die Sicherheit zurück.
Wenn der Tag gekommen bist, an dem du dich gut und sicher fühlst wirst du auch wieder über den Kicker fahren können.
Es gibt auch Spots an denen spezielle Obstaclestrainings angeboten werden eventuell wäre das auch eine Option für Dich.
Gruß
Iris
Ich kann deine Angst nachvollziehen geht mir auch so, dass ich Angst bekomme, wenn ich mich verletzt habe.
Wichtig finde ich, dass man diese Angst akzeptiert und zunächst die Tricks macht bei denen man sich sicher fühlt. So gewinnt man nach und nach sein Selbstvertrauen und die Sicherheit zurück.
Wenn der Tag gekommen bist, an dem du dich gut und sicher fühlst wirst du auch wieder über den Kicker fahren können.
Es gibt auch Spots an denen spezielle Obstaclestrainings angeboten werden eventuell wäre das auch eine Option für Dich.
Gruß
Iris
- wakegirl1986
- Monofahrer
- Beiträge: 33
- Registriert: 6. Aug 2013, 11:16
Je länger du warstest und je öfter du dran vorbei fährst, desto schwieriger wirds für dich. Das gilt auch für inverts. Verkackt man nen Railey und lässt ihn danach erstmal ne Weile sein, wird es immer schwerer und schwerer den Kopf zu überwinden.
Versuch nicht an den Unfall zu denken und...jetzt kommts...MACHS EINFACH!
So blöd es klingt, einen anderen Tipp kann man dir nicht wirklich geben. Einfach machen!!!
Viel Glück!
Der Kopf ist immer das Problem. Im Nachhinein denkst du dir dann sowieso immer "wie bescheuert war ich eigentlich, dass ich so ne Angst davor hatte..."
Versuch nicht an den Unfall zu denken und...jetzt kommts...MACHS EINFACH!
So blöd es klingt, einen anderen Tipp kann man dir nicht wirklich geben. Einfach machen!!!
Viel Glück!
Der Kopf ist immer das Problem. Im Nachhinein denkst du dir dann sowieso immer "wie bescheuert war ich eigentlich, dass ich so ne Angst davor hatte..."

-
oZar - Wakeskater
- Beiträge: 187
- Registriert: 14. Mai 2012, 15:54
- Wohnort: Berlin
stimme allen oben zu.
einen tipp hät ich vielleicht noch:
wenn du dich übern table traust fahr den doch als kleinen kicker an. dh spring seitwärts raus und nicht aufs flat. schon hast du nen kicker gesprungen.
nächster step dann den richtigen kicker vielleicht seitwärts rausspringen und dann halt schnelsltmöglich wieder den kicker probieren
je länger du wartest desto schlimmer wirds...
einen tipp hät ich vielleicht noch:
wenn du dich übern table traust fahr den doch als kleinen kicker an. dh spring seitwärts raus und nicht aufs flat. schon hast du nen kicker gesprungen.

nächster step dann den richtigen kicker vielleicht seitwärts rausspringen und dann halt schnelsltmöglich wieder den kicker probieren

je länger du wartest desto schlimmer wirds...
-
reaven187 - Monofahrer
- Beiträge: 27
- Registriert: 1. Aug 2013, 13:10
- Wohnort: Schwetzingen
Der Kopf kann ein Arsch sein 
Ein bisschen mentale Vorbereitung kann aber einen riesen Unterschied machen. Nimm dir mal zu Hause, wenn du entspannt bist (z.B. unter der Dusche) 5 Minuten Zeit und stelle dir vor, wie du den Kicker machst. Dabei ist es ganz wichtig, dass du versuchst dir die komplette Erfahrung vorzustellen. Also wie der Wind die Haut kühlt, wie das Fahrgeräusch ist und so weiter. Und dann kommt das wichtige: Dein Kopf wird dir erstmal abspielen, wie du versagst - An dieser Stelle spule den Film vor deinem inneren Auge zurück und verändere den fehlerhaften Bewegungsablauf: du stehst mittig auf dem Board, die Kanten unbelastet sobald du auf dem Kicker bist. Du fährst über das Obstacle, stellst dir die Flugphase vor und dann die Landung und (auch wichtig) wie du davon fährst. Baue dir also einen Film im Kopf zusammen, in dem du den Kicker stehst und bei dem du dir die gesamte Erfahrung detailliert vorstellst.
Das Ziel von solchen Gedankenübungen ist es negative Erfahrungsmuster im Kopf zu "überschreiben" und schon vor der Erfahrung selber zu wissen, dass man es kann. Wenn du geistig soweit bist, dass du den Kicker locker stehst ist es viel wahrscheinlicher, dass es in echt auch funktioniert.
Der nächste Schritt ist dann, dass du fahren gehst. Fahre dich warm, gehe nochmal deinen Film im Kopf durch, wie du den Kicker stehst und dann startest du. Du startest diesesmal nur um in der 3. Runde den Kicker zu springen, nicht um es zu versuchen oder abzubrechen! Es sollte schon vor dem Start klar sein, dass du springst - wenn nicht wirst du wieder abbrechen.
So ein bisschen mentales Training kann jedem helfen, auch wenn es sich erstmal seltsam anhört.
Viel erfolgt beim Kickern!
grüße Dan

Ein bisschen mentale Vorbereitung kann aber einen riesen Unterschied machen. Nimm dir mal zu Hause, wenn du entspannt bist (z.B. unter der Dusche) 5 Minuten Zeit und stelle dir vor, wie du den Kicker machst. Dabei ist es ganz wichtig, dass du versuchst dir die komplette Erfahrung vorzustellen. Also wie der Wind die Haut kühlt, wie das Fahrgeräusch ist und so weiter. Und dann kommt das wichtige: Dein Kopf wird dir erstmal abspielen, wie du versagst - An dieser Stelle spule den Film vor deinem inneren Auge zurück und verändere den fehlerhaften Bewegungsablauf: du stehst mittig auf dem Board, die Kanten unbelastet sobald du auf dem Kicker bist. Du fährst über das Obstacle, stellst dir die Flugphase vor und dann die Landung und (auch wichtig) wie du davon fährst. Baue dir also einen Film im Kopf zusammen, in dem du den Kicker stehst und bei dem du dir die gesamte Erfahrung detailliert vorstellst.
Das Ziel von solchen Gedankenübungen ist es negative Erfahrungsmuster im Kopf zu "überschreiben" und schon vor der Erfahrung selber zu wissen, dass man es kann. Wenn du geistig soweit bist, dass du den Kicker locker stehst ist es viel wahrscheinlicher, dass es in echt auch funktioniert.
Der nächste Schritt ist dann, dass du fahren gehst. Fahre dich warm, gehe nochmal deinen Film im Kopf durch, wie du den Kicker stehst und dann startest du. Du startest diesesmal nur um in der 3. Runde den Kicker zu springen, nicht um es zu versuchen oder abzubrechen! Es sollte schon vor dem Start klar sein, dass du springst - wenn nicht wirst du wieder abbrechen.
So ein bisschen mentales Training kann jedem helfen, auch wenn es sich erstmal seltsam anhört.
Viel erfolgt beim Kickern!
grüße Dan
- Damage dan
- Paarskiläufer
- Beiträge: 4
- Registriert: 10. Aug 2010, 16:48
- Wohnort: Kohlenpott
ich stimme tao zu... such dir vertrauensperson, die das auch locker drauf hat und mit dir doppelleine fährt...
ich mach auch noch was anderes... wenn ich mir nen obst-übungstag erkoren habe, fahre ich, egal wie warm, mit langem neo. 3 oder 4mm neopren dämpfen ungemein... ^^ oder geh ganz auf nr. sicher un zieh noch nen leihnoe drüber... sollte wie ne motorradkombi wirken...
auch wenn die bewegungsfreiheit eingeschränkt ist, die vorteile wiedgen die nachteile auf...
ich mach auch noch was anderes... wenn ich mir nen obst-übungstag erkoren habe, fahre ich, egal wie warm, mit langem neo. 3 oder 4mm neopren dämpfen ungemein... ^^ oder geh ganz auf nr. sicher un zieh noch nen leihnoe drüber... sollte wie ne motorradkombi wirken...

R4F... 

- nilz
- Wakeskater
- Beiträge: 118
- Registriert: 2. Jul 2012, 09:02
- Wohnort: haldensleben
Tao hat geschrieben:Ich würde mal mit einer zweiten Person der du Vertraust an der Doppelleine fahren, mir und auch anderen gibt das immer so ein kleines Gefühl von Sicherheit im Hinterkopf. So wäre selbst im worst case immernoch jemand direkt bei dir. Und wenn du es schaffst, wirst du schon von der Person gelobt werden, was ja schon motivierend ist.
Nicht die Hoffnung verlieren und nix auf Zwang machen, warte ab und entspann dich, irgendwann kommt einfach ein guter Tag an dem du sagst "jetzt hab ich Bock, jetzt mach ichs!"
Gruß, Jochen
Kann dir nur Recht geben, auch ich habe immer wieder solche Blockaden und kann diese am Besten lösen wenn eine Vertrauensperson zuschaut bzw. unmittelbar in der Nähe ist, falls etwas passieren sollte.
- chpmc
- Monofahrer
- Beiträge: 44
- Registriert: 15. Mai 2012, 17:24
- Wohnort: Wien
.... und auch von mir nen Erfahrungsbericht
Den Sprung wie oben gesagt als Film im Kopf speichern und immer parat haben. Dann wenn´s losgeht einfach entspannt seine Runden drehen ohne an den Sprung zu denken und sich unnötig unter Druck setzen. Wenn dann die Runden und Tricks bestens klappen und sich Körper und Kopf wohlfühlen einfach spontan auf den Kicker zufahren und ohne viel drüber nachdenken drauf, so sind die Chancen gut das die "was passiert wenn Schutzfunktion" unterdrückt bzw nicht eingreift. Der Rest geht von alleine da man ja den Film gespeichert hat. Selbst wenn man den Sprung nicht steht merkt man das Kickern nix schlimmes ist
Viel Erfolg
Den Sprung wie oben gesagt als Film im Kopf speichern und immer parat haben. Dann wenn´s losgeht einfach entspannt seine Runden drehen ohne an den Sprung zu denken und sich unnötig unter Druck setzen. Wenn dann die Runden und Tricks bestens klappen und sich Körper und Kopf wohlfühlen einfach spontan auf den Kicker zufahren und ohne viel drüber nachdenken drauf, so sind die Chancen gut das die "was passiert wenn Schutzfunktion" unterdrückt bzw nicht eingreift. Der Rest geht von alleine da man ja den Film gespeichert hat. Selbst wenn man den Sprung nicht steht merkt man das Kickern nix schlimmes ist
Viel Erfolg
- Schlitz44
- Wakeboarder
- Beiträge: 85
- Registriert: 25. Sep 2012, 13:03
Vielen Dank Leute! So viel Zuspruch hätte ich jetzt nicht erwartet. Ich werde das jetzt in den nächsten Tage alles noch zwei, drei Mal lesen und dann versuchen, mit Hilfe der Tipps für mich einen Weg zu finden.
Danke, Danke, Danke.
P.S. Ich berichte dann wenn es geklappt hat!
Danke, Danke, Danke.
P.S. Ich berichte dann wenn es geklappt hat!
- KingDaddel
- Paarskiläufer
- Beiträge: 3
- Registriert: 26. Aug 2013, 16:27
Liebe Leute,
ich wollte Euch wissen lassen, dass ich das Problem Schritt für Schritt gelöst habe. Ich habe mir Eure Tipps alle mehrfach durchgelesen und die für mich relevanten Dinge versucht für mich zu adaptieren und auszuprobieren.
Wie hat es letztlich geklappt?
Zum einen mit dem ein oder anderen Tipp von Euch.
Zum anderen haben wir zu zweit eine 2.0-Anlage mit Kicker für eine Stunde gemietet. Der dort vorhandene Kicker steht relativ flexibel im Wasser. Wir haben diesen dann ein wenig gedreht, so dass ich den Kicker schräg fahren konnte, erst nur über die Ecke, später etwas höher usw. Die Angst vor dem Obsacle ging dadurch langsam verloren.
Dann waren wir in Dänemark im Urlaub, dort mehrmals am Lift. Der Wave-Kicker dort ist relativ flach. Auch dieser wurde erst schräg gefahren, zum Ende dann ganz, auf der flacheren Seite.
Zurück am Homespot in Pinneberg wurde erst der kleine Kicker am Rooftop gefahren, ohne Probleme, und der große Kicker auch erst schräg (Stück für Stück immer höher) und am Ende ging es irgendwann komplett drüber.
Nun muss das gefestigt werden und dann kann es nächste Saison weitergehen, mit anderen Herausforderungen / Obstacles.
Ich danke für alle Tipps.
LG
Martin
ich wollte Euch wissen lassen, dass ich das Problem Schritt für Schritt gelöst habe. Ich habe mir Eure Tipps alle mehrfach durchgelesen und die für mich relevanten Dinge versucht für mich zu adaptieren und auszuprobieren.
Wie hat es letztlich geklappt?
Zum einen mit dem ein oder anderen Tipp von Euch.
Zum anderen haben wir zu zweit eine 2.0-Anlage mit Kicker für eine Stunde gemietet. Der dort vorhandene Kicker steht relativ flexibel im Wasser. Wir haben diesen dann ein wenig gedreht, so dass ich den Kicker schräg fahren konnte, erst nur über die Ecke, später etwas höher usw. Die Angst vor dem Obsacle ging dadurch langsam verloren.
Dann waren wir in Dänemark im Urlaub, dort mehrmals am Lift. Der Wave-Kicker dort ist relativ flach. Auch dieser wurde erst schräg gefahren, zum Ende dann ganz, auf der flacheren Seite.
Zurück am Homespot in Pinneberg wurde erst der kleine Kicker am Rooftop gefahren, ohne Probleme, und der große Kicker auch erst schräg (Stück für Stück immer höher) und am Ende ging es irgendwann komplett drüber.
Nun muss das gefestigt werden und dann kann es nächste Saison weitergehen, mit anderen Herausforderungen / Obstacles.
Ich danke für alle Tipps.
LG
Martin
- KingDaddel
- Paarskiläufer
- Beiträge: 3
- Registriert: 26. Aug 2013, 16:27
Hallo,
Es freut mich, dass es bei dir so gut geklappt hat. Du kannst stolz auf dich sein und verdient in die Winterpause (oder Snowboardsaison) starten
lg
Es freut mich, dass es bei dir so gut geklappt hat. Du kannst stolz auf dich sein und verdient in die Winterpause (oder Snowboardsaison) starten

lg
- wakegirl1986
- Monofahrer
- Beiträge: 33
- Registriert: 6. Aug 2013, 11:16
wakegirl1986 hat geschrieben:Hallo,
Es freut mich, dass es bei dir so gut geklappt hat. Du kannst stolz auf dich sein und verdient in die Winterpause (oder Snowboardsaison) starten![]()
lg
winterpause?!
ist schon eis aufm wasser?!
- ThePuck
- Wakeskater
- Beiträge: 148
- Registriert: 31. Jul 2013, 13:06
- Wohnort: Hannover
Hi,
bei uns hat das Cable jetzt Winterpause und geschlossen
Eröffnung wieder im April :9
Hat das Cable bei euch noch offen?
lg
bei uns hat das Cable jetzt Winterpause und geschlossen

Eröffnung wieder im April :9
Hat das Cable bei euch noch offen?
lg
- wakegirl1986
- Monofahrer
- Beiträge: 33
- Registriert: 6. Aug 2013, 11:16
also Salzgitter sieht gut aus, da werde ich im Winter mal vorbeischauen um nicht aus der Übung zu kommen. Einfach zwei Neos anziehen dann passt das 

- wakegirl1986
- Monofahrer
- Beiträge: 33
- Registriert: 6. Aug 2013, 11:16
wakegirl1986 hat geschrieben:also Salzgitter sieht gut aus, da werde ich im Winter mal vorbeischauen um nicht aus der Übung zu kommen. Einfach zwei Neos anziehen dann passt das
selbst mit nem vernüftigen 4/3er wars heu in salzgitter nicht wirklich kalt... 9° wasser...
hab aber beim karte ziehen nen paar neo-handschuhe mit gekauft...

R4F... 

- nilz
- Wakeskater
- Beiträge: 118
- Registriert: 2. Jul 2012, 09:02
- Wohnort: haldensleben
25 Beiträge
• Seite 1 von 2 • 1, 2
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast