WAXTHAT - Wakeboardwachs
Moderatoren: Andy, hanglooser, Bambule, Vonni
6 Beiträge
• Seite 1 von 1
Hallo zusammen!
Hat von euch schon jemand Erfahrung mit dem neuen Wakeboard Wachs gesammelt? Soll die Boardeigenschaften auf den Obstacles verbessern. Vielleicht genau richtig, wenn die Unterseite schon etwas ramponiert ist?
Hier die Beschreibung des Herstellers:
Das weltweit erste Wakeboard Wax für maximale Park-Performance! Waxthat bietet dank Ihrer einzigartigen Formel immer eine perfekte Rutscheigenschaft, egal ob trocken oder nass, selbstgebaut oder vom Marktführer, dank waxthat wirst Du wieder mehr spaß auf Obstacles haben. Einfach drauf reiben und los gehts.
Hat von euch schon jemand Erfahrung mit dem neuen Wakeboard Wachs gesammelt? Soll die Boardeigenschaften auf den Obstacles verbessern. Vielleicht genau richtig, wenn die Unterseite schon etwas ramponiert ist?
Hier die Beschreibung des Herstellers:
Das weltweit erste Wakeboard Wax für maximale Park-Performance! Waxthat bietet dank Ihrer einzigartigen Formel immer eine perfekte Rutscheigenschaft, egal ob trocken oder nass, selbstgebaut oder vom Marktführer, dank waxthat wirst Du wieder mehr spaß auf Obstacles haben. Einfach drauf reiben und los gehts.
- billypilli
- Paarskiläufer
- Beiträge: 3
- Registriert: 10. Jul 2015, 14:09
Hm, 85g für 14€....
Ich kenns zwar nicht, aber du schmmierst dir das Zeug auf deinen Belag und fährst damit über ein Obstacle, da stellt sich mir die Frage, ist es gleich nach dem ersten slide wieder runter oder hält es noch einen zweiten aus...
Ich kenns zwar nicht, aber du schmmierst dir das Zeug auf deinen Belag und fährst damit über ein Obstacle, da stellt sich mir die Frage, ist es gleich nach dem ersten slide wieder runter oder hält es noch einen zweiten aus...

- mistaLee
- Paarskiläufer
- Beiträge: 9
- Registriert: 20. Mai 2015, 19:20
Und ist dann das Obstacle gewachst?!:)
Das kann auch für unerwartete Überraschung sorgen, aber wenn man drauf eingschossen ist, bringts bestimmt spass...
Das kann auch für unerwartete Überraschung sorgen, aber wenn man drauf eingschossen ist, bringts bestimmt spass...
- ShortyActNaughty
- Wakeaholic
- Beiträge: 249
- Registriert: 23. Jan 2012, 14:29
- Wohnort: Flensburg
An machen Cables ist das Wachs nicht erlaubt, da die Obstacles dann voll damit sind und Sand von den Stränden am Wachs haftet. Neben dem Obst wird auch jegliche Kleidung damit belastet. Taugt angeblich auch nicht für jede Wakeboardbase.
Ich bin deshalb ein wenig skeptisch
Ich bin deshalb ein wenig skeptisch
- Woodcore
- Monofahrer
- Beiträge: 39
- Registriert: 9. Mai 2014, 22:19
Hier mal ein Auszug von Liquidforce.. 
Boardpflege

Boardpflege
Es ist grundsätzlich besser dein Board und deine Bindungen nicht lange in die Sonne zu legen.
Benutze kein Öle oder Lotionen um in deine Bindungen zu kommen. Diese waschen sich nie richtig aus.
Es ist kein Surfboard oder ein Auto.... also nicht wachsen.
Am bestern besorgst Dur dir eine schützende Tasche. Die bewahrt dein Board vor kratzern und die Bindung auch vor der Sonne.
Kontrolliere Dein Board vor jedem Set auf Schäden. Genauso die Bindung.
Tausche übermäßig abgenutzte oder beschädigte Teile vor dem fahren aus.
Kontrolliere die Finnen um sicher zu gehen das sie fest sitzen. Finnen schwimmen nicht!
Überprüfe die Bindungsschrauben vor jedem Set.
Verwende keine Gewindedichtmittel wie Loc-tie® auf den Bindungs- oder Finnen-Schrauben. Diese Produkte können einige Kunstoffe und Strukturen angreifen.
Benzin, Öle, und die meisten anderen Erdölprodukte sind für dein Board schlecht, also lass Dein Board nicht in Kontakt mit diesen Chemikalien kommen.
- MarcelH
- Paarskiläufer
- Beiträge: 4
- Registriert: 30. Jul 2015, 12:52
- Wohnort: Hannover
6 Beiträge
• Seite 1 von 1
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste