frage zum 180 and 360 surface
Moderatoren: Andy, hanglooser, Bambule, Vonni
11 Beiträge
• Seite 1 von 1
Hi
Also ich bin noch nen ziemlicher anfänger und habe heute zum ersten mal so kleine tricks wie sprungstart, powerslide und 180 surface probiert und das hat auch alles nach 1-2 versuchen ganz gut geklappt
Jetzt hätte ich aber mal folgende frage....also....ich habe mir zu all diesen tricks vorher videos angeschaut und das dann halt nachgemacht... ich habe den 180 surface so gemacht das ich das gewicht bei der drehung auf die fersen verlagert habe und dann das linke bein nach vorne gezogen habe.... das board war also während der drehung immer leicht gekantet, damit die seite des boards, die in fahrtrichtung liegt, nicht eintaucht und ich mich nicht hinlege..... da ich beim nächsten mal nen 360 surface probieren wollte hab ich mir mal wieder nen video dazu angeguckt...... in dem heißt es, dass man das board bei der dehung ganz plan halten soll..... also nicht kanten..... so wie ich das in dem viedeo erkenne kantet der fahrer aber..... natürlich nur ganz leicht ^^....... wie macht ihr das denn mit kanten, damit die boardseite nicht eintauchen kann oder haltet ihr das board ganz plan??

Also ich bin noch nen ziemlicher anfänger und habe heute zum ersten mal so kleine tricks wie sprungstart, powerslide und 180 surface probiert und das hat auch alles nach 1-2 versuchen ganz gut geklappt


Jetzt hätte ich aber mal folgende frage....also....ich habe mir zu all diesen tricks vorher videos angeschaut und das dann halt nachgemacht... ich habe den 180 surface so gemacht das ich das gewicht bei der drehung auf die fersen verlagert habe und dann das linke bein nach vorne gezogen habe.... das board war also während der drehung immer leicht gekantet, damit die seite des boards, die in fahrtrichtung liegt, nicht eintaucht und ich mich nicht hinlege..... da ich beim nächsten mal nen 360 surface probieren wollte hab ich mir mal wieder nen video dazu angeguckt...... in dem heißt es, dass man das board bei der dehung ganz plan halten soll..... also nicht kanten..... so wie ich das in dem viedeo erkenne kantet der fahrer aber..... natürlich nur ganz leicht ^^....... wie macht ihr das denn mit kanten, damit die boardseite nicht eintauchen kann oder haltet ihr das board ganz plan??
- WAKE_Noob_XD
- Paarskiläufer
- Beiträge: 15
- Registriert: 7. Sep 2013, 23:45
Jaaaa.... so habe ich mir das auch gedacht ^^
Da ich aber noch kein eigenes board habe.....
Wollte mir erst nächsten monat eins holen ^^
Habe ich jetzt noch ne frage ^^
Und zwar hatte ich beim letzten mal nen board ohne
Finnen..... fast alle anderen leihboards da haben aber finnen....
Bekommt man die drehungen auch mit finnen hin?
Ist doch bestimmt nen ziemlicher widerstand, wenn man das board dann drehen will ^^
Da ich aber noch kein eigenes board habe.....
Wollte mir erst nächsten monat eins holen ^^
Habe ich jetzt noch ne frage ^^
Und zwar hatte ich beim letzten mal nen board ohne
Finnen..... fast alle anderen leihboards da haben aber finnen....
Bekommt man die drehungen auch mit finnen hin?
Ist doch bestimmt nen ziemlicher widerstand, wenn man das board dann drehen will ^^
- WAKE_Noob_XD
- Paarskiläufer
- Beiträge: 15
- Registriert: 7. Sep 2013, 23:45
WAKE_Noob_XD hat geschrieben:Jaaaa.... so habe ich mir das auch gedacht ^^
Da ich aber noch kein eigenes board habe.....
Wollte mir erst nächsten monat eins holen ^^
Habe ich jetzt noch ne frage ^^
Und zwar hatte ich beim letzten mal nen board ohne
Finnen..... fast alle anderen leihboards da haben aber finnen....
Bekommt man die drehungen auch mit finnen hin?
Ist doch bestimmt nen ziemlicher widerstand, wenn man das board dann drehen will ^^
finnen geben dir stabilität beim fahren.
sind aber beim schreddern übers obst recht schnell runter.
ich hab die ersten fahrversuche mit finnen gemacht und sie dann runter genommen.
anfangs wars komisch aber ich hab nun das gefühl das ich mehr übers wasser "gleite" und somit zwar schwammiger fahre (erstes gefühl) aber mehr kanten kann und korigieren kann.
musst halt bedenken, das du beim switch die finnen gegen den strom stellst und somit n strömungsbruch verursachst...
- ThePuck
- Wakeskater
- Beiträge: 148
- Registriert: 31. Jul 2013, 13:06
- Wohnort: Hannover
Jaa... das hab ich mir schon gedacht^^....
Fahre gleich wieder nen bisschen und hoffe mal,
Dass ich wieder nen board ohne finnen bekomme ^^
Wenn ich mir dann eins kaufe werde ich darauf achten
Dass man die finnen abnehmen kann ^^
Fahre gleich wieder nen bisschen und hoffe mal,
Dass ich wieder nen board ohne finnen bekomme ^^
Wenn ich mir dann eins kaufe werde ich darauf achten
Dass man die finnen abnehmen kann ^^
- WAKE_Noob_XD
- Paarskiläufer
- Beiträge: 15
- Registriert: 7. Sep 2013, 23:45
Soooo.... 360 surface kann ich jetzt auch ^^
Nur am ende..... nach dem 20-30ten mal hatte ich einfach
Nicht mehr die kraft die hantel hinterm rücken noch ranzuziehen,
Hab mich dann nen paar mal gut hingehauen
^^
Aber das kommt schon noch

Nur am ende..... nach dem 20-30ten mal hatte ich einfach
Nicht mehr die kraft die hantel hinterm rücken noch ranzuziehen,
Hab mich dann nen paar mal gut hingehauen


Aber das kommt schon noch


- WAKE_Noob_XD
- Paarskiläufer
- Beiträge: 15
- Registriert: 7. Sep 2013, 23:45
Ich will jetzt keinen neuen Thread aufmachen, aber ich habe meine Probleme mit dem 360. 180 geht ohne probleme ich dreh von goofy IM uhrzeigersinn auf regular. keine ahnung wie das genau heisst. backside/heelside oder frontside/toeside.
jetzt hab ich probiert einen powerslide zu machen. Das funktioniert dahingehend nicht so gut, da es mich vom cable drunter wegzieht, also nach aussen. beim powerslide mit dem oberkörper in fahrtrichtung zieht es mich nach rechts. beim powerslide mim rücken in fahrtrichtung zieht es mich voll nach links, also an die andere Seite. dies hab ich deswegen gemacht um die boardstellung zu üben beim 360 on surface. könnt ihr mir sagen, wieso das so ist und was ich dagegen machen kann ? gruß
jetzt hab ich probiert einen powerslide zu machen. Das funktioniert dahingehend nicht so gut, da es mich vom cable drunter wegzieht, also nach aussen. beim powerslide mit dem oberkörper in fahrtrichtung zieht es mich nach rechts. beim powerslide mim rücken in fahrtrichtung zieht es mich voll nach links, also an die andere Seite. dies hab ich deswegen gemacht um die boardstellung zu üben beim 360 on surface. könnt ihr mir sagen, wieso das so ist und was ich dagegen machen kann ? gruß
- Epinephrin90
- Wakeboarder
- Beiträge: 71
- Registriert: 8. Jun 2012, 19:39
Also ich habe dein Problem nicht verstanden.
- DillBriese
- Paarskiläufer
- Beiträge: 11
- Registriert: 24. Apr 2014, 00:20
Joa dann drehst du nicht 90° ein. Wenn man sich nur ca 70° z.B. dreht, kantet man natürlich vom Kable weg.
Hatte ich am Anfang auch, richtig eindrehen - also mit dem Rücken zur Fahrtrichtung und Gewicht gleimäßig auf beiden Füßen dann klappt das auch
Hatte ich am Anfang auch, richtig eindrehen - also mit dem Rücken zur Fahrtrichtung und Gewicht gleimäßig auf beiden Füßen dann klappt das auch

- robbsen
- Monofahrer
- Beiträge: 45
- Registriert: 18. Sep 2014, 20:37
11 Beiträge
• Seite 1 von 1
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast