Erfahrungen Boardbagtransport mit Sunexpress (zu Hipnotics)
Moderatoren: Andy, hanglooser, Bambule, Vonni
13 Beiträge
• Seite 1 von 1
Hey,
meine Freundin und ich fliegen Ende September mit SunExpress in die Türkei und werden auch unsere Wakeboards mitnehmen.
Auf der Website der Airline wurden folgende Gepäckangaben gemacht:
Alle Boards 80 Euro Hin-und Rückflug ab 141 cm und bis 30 kg anmeldepflichtig, darüber wie Übergepäck. Je nach Fluggerät ist die maximal verladbare Länge unterschiedlich. Angabe von LxBxH ist zwingend notwendig.
Meine Idee dazu wäre nun, dass wir zusammen nur einen Koffer und das Boardbag als weiteres Reisegepäckstück mitnehmen.
Hat da jemand von euch explizit mit SunExpress schon Erfahrungen gemacht?
meine Freundin und ich fliegen Ende September mit SunExpress in die Türkei und werden auch unsere Wakeboards mitnehmen.
Auf der Website der Airline wurden folgende Gepäckangaben gemacht:
Alle Boards 80 Euro Hin-und Rückflug ab 141 cm und bis 30 kg anmeldepflichtig, darüber wie Übergepäck. Je nach Fluggerät ist die maximal verladbare Länge unterschiedlich. Angabe von LxBxH ist zwingend notwendig.
Meine Idee dazu wäre nun, dass wir zusammen nur einen Koffer und das Boardbag als weiteres Reisegepäckstück mitnehmen.
Hat da jemand von euch explizit mit SunExpress schon Erfahrungen gemacht?
- Marcelinho87
- Monofahrer
- Beiträge: 23
- Registriert: 30. Mai 2011, 13:30
- Wohnort: Wiesbaden
Aha...80Öre wollen die auf einmal. Haben in dem Fall aufgeschlagen!! Im Feb waren es noch 50!!
Die haben wohl die Gepäckrichtlinien etwas umgeschrieben. Ich wollte auch schon mit "nur Boardbag ohne Koffer" fliegen aber damals gabs ne max. Abmessung für Reisegepäck und da fiel ne Bag raus! Jetzt kann ich nix mehr von Abmessungen Reisegepäck sehen. Aber genaugenommen ist dein Wakeboard kein Reise- sondern Sportgepäck. Problem ist immer dass sich dort keiner so richtig auskennt. Ich war jetzt schon 5 mal bei Hipnotics(immer Sunexpress) und hatte schon die verschiedensten Tarife. Einmal for free, einmal normal, einmal wollten sie es als Wasserski deklarieren und als Übergepäck abwickeln, dann wären wir bei 180Euro oneway gewesen oder so...
Und ich habe auch schon von diversen Leuten hier gelesen, dass die einen for free reisen, und wenns dann jemand gleich machen will...."geht nicht" also ziemliche Willkür!
Da aber wie gesagt keine Abmessungen für Reisegepäck mehr zu finden sind auf der HP, würde ich dass mal versuchen mit einem Koffer und einer Bag bei 2 Personen (wird aber sehr eng denk ich da jeweils nur 20kg)
Und bitte dann hier posten wie es gelaufen ist
Die haben wohl die Gepäckrichtlinien etwas umgeschrieben. Ich wollte auch schon mit "nur Boardbag ohne Koffer" fliegen aber damals gabs ne max. Abmessung für Reisegepäck und da fiel ne Bag raus! Jetzt kann ich nix mehr von Abmessungen Reisegepäck sehen. Aber genaugenommen ist dein Wakeboard kein Reise- sondern Sportgepäck. Problem ist immer dass sich dort keiner so richtig auskennt. Ich war jetzt schon 5 mal bei Hipnotics(immer Sunexpress) und hatte schon die verschiedensten Tarife. Einmal for free, einmal normal, einmal wollten sie es als Wasserski deklarieren und als Übergepäck abwickeln, dann wären wir bei 180Euro oneway gewesen oder so...

Und ich habe auch schon von diversen Leuten hier gelesen, dass die einen for free reisen, und wenns dann jemand gleich machen will...."geht nicht" also ziemliche Willkür!
Da aber wie gesagt keine Abmessungen für Reisegepäck mehr zu finden sind auf der HP, würde ich dass mal versuchen mit einem Koffer und einer Bag bei 2 Personen (wird aber sehr eng denk ich da jeweils nur 20kg)
Und bitte dann hier posten wie es gelaufen ist

Hallo Oma ich schreibe dir diesen Brief langsam weil ich weiß dass du nicht so schnell lesen kannst!
-
Onkel Achim - Wakeaholic
- Beiträge: 744
- Registriert: 15. Aug 2006, 10:05
- Wohnort: Bodensee
Das hört sich ja nach einem ziemlichen Willkürhandeln am Check-In an.
Ich habe jetzt mal SunExpress direkt angeschrieben und folgende Nachricht auf meine Frage bezüglich des Boardbagersatzes anstt meines üblichen Reisegepäcks:
auf die Frage hin, ob ich mein Wakeboard denn in einen "großen Koffer" anstatt des Boardbags packen könnte kam zurück:
und da nachdem ich hartnäckig blieb und die Maße des üblichen Reisegepäcks erfragt habe wurde mir daraufhin geantwortet:
Aus den Aussagen der Airline-Mitarbeiterin lässt sich meiner Meinung nach also ziemlich deutlich entnehmen, dass die Reise mit einem Boardbag anstatt eines Koffers so gut wie unmöglich ist und ich dieses wohl vorher anmelden muss. Hier scheint mir ein tricksen so gut wie unmöglich (habe ein LF Golfbag, allerdings kostet ebenfalls 80 Euro Hin- und zurück).
Was würde denn im schlimmsten Falle passieren, wenn ich das Boardbag ohne Anmeldung am Check-In als Koffer einchecken wollen würde und eine Ablehnung bekommen würde? Aufpreis und Mitnahme als Übergepäck oder kann es passieren, dass es dann garnicht mitgenommen wird?
Hat einer von euch schonmal jemand gezockt und ist das Risiko eingegangen?
Ich habe jetzt mal SunExpress direkt angeschrieben und folgende Nachricht auf meine Frage bezüglich des Boardbagersatzes anstt meines üblichen Reisegepäcks:
Das Bordbag zaehlt als Sportgepaeck und kostet 40 Euro pro Person und Strecke.
Das können Sie nicht als üblicher Reisegepaeck aufgeben.
Dieser Gepaeck ist anmeldepflichtig.
auf die Frage hin, ob ich mein Wakeboard denn in einen "großen Koffer" anstatt des Boardbags packen könnte kam zurück:
das Wakeboard können Sie nicht mit dem normalen Gepaeck mitnehmen.
Wie schon erwaehnt Sie müssen ein Sportgepaeck anmelden.
und da nachdem ich hartnäckig blieb und die Maße des üblichen Reisegepäcks erfragt habe wurde mir daraufhin geantwortet:
Es gibt keine bestimmte Grösse für den Koffer es darf nicht schwerer als 30 Kg werden.
Das Check-In Personal entscheidet ob das Gepaeck Sperrgut ist oder nicht.
Aus den Aussagen der Airline-Mitarbeiterin lässt sich meiner Meinung nach also ziemlich deutlich entnehmen, dass die Reise mit einem Boardbag anstatt eines Koffers so gut wie unmöglich ist und ich dieses wohl vorher anmelden muss. Hier scheint mir ein tricksen so gut wie unmöglich (habe ein LF Golfbag, allerdings kostet ebenfalls 80 Euro Hin- und zurück).
Was würde denn im schlimmsten Falle passieren, wenn ich das Boardbag ohne Anmeldung am Check-In als Koffer einchecken wollen würde und eine Ablehnung bekommen würde? Aufpreis und Mitnahme als Übergepäck oder kann es passieren, dass es dann garnicht mitgenommen wird?
Hat einer von euch schonmal jemand gezockt und ist das Risiko eingegangen?

- Marcelinho87
- Monofahrer
- Beiträge: 23
- Registriert: 30. Mai 2011, 13:30
- Wohnort: Wiesbaden
Gibt es sonst niemanden hier im Board, der Erfahrungen mit SunExpress gemacht hat?
- Marcelinho87
- Monofahrer
- Beiträge: 23
- Registriert: 30. Mai 2011, 13:30
- Wohnort: Wiesbaden
Wir haben das jetzt offiziell bei Sunexpress angemeldet...wir schmeißen die Boards alle in ein Bag und zahlen 40€ pro Tour- ist ok...
- ShortyActNaughty
- Wakeaholic
- Beiträge: 249
- Registriert: 23. Jan 2012, 14:29
- Wohnort: Flensburg
Habe bei Hipnotics mit jemandem aus Langenfeld geredet, der ein Gepäckstück als Sperrgepäck angemeldet hat und dort auch seine Klamotten zum Board gepackt hat.
Die Frage obs Golfgepäck (LF-Bag) sei wurde verneint und angegeben, dass Klamotten drin seien.
Das Ganze ging dann auch kostenlos als Gepäckstück durch, so werde ich es nächstes Jahr auch machen.
Die Frage obs Golfgepäck (LF-Bag) sei wurde verneint und angegeben, dass Klamotten drin seien.
Das Ganze ging dann auch kostenlos als Gepäckstück durch, so werde ich es nächstes Jahr auch machen.
- Marcelinho87
- Monofahrer
- Beiträge: 23
- Registriert: 30. Mai 2011, 13:30
- Wohnort: Wiesbaden
Ging dann wohl nur mit dem LF Golfbag? Weil wenn es großer ist als 141cm (und die Person am Schalter einen schlechten Tag hat) kann es ja auch nach hinten los gehen und die lassen den Kram nicht mit in den Flieger...
Zuletzt geändert von ShortyActNaughty am 9. Nov 2013, 14:25, insgesamt 1-mal geändert.
- ShortyActNaughty
- Wakeaholic
- Beiträge: 249
- Registriert: 23. Jan 2012, 14:29
- Wohnort: Flensburg
Baris ist an sich recht flott mit seinen Antworten... einfach per Mail oder anrufen...
- ShortyActNaughty
- Wakeaholic
- Beiträge: 249
- Registriert: 23. Jan 2012, 14:29
- Wohnort: Flensburg
witzig. ich bin gestern aus der Türkei zurück gekommen . und am check in Schalter stand eine Liste mit Preisen für Zusatz Gepäck. ein surfbrett kostet 20€ .
wenn man mit mehreren Leuten fliegt ist es sinnvoll 5 bis 6 Boards in ein bag zu packen und die Bindungen separat zu transportieren. kostet zwischen 30 und 50 € pro Flug .
wenn man mit mehreren Leuten fliegt ist es sinnvoll 5 bis 6 Boards in ein bag zu packen und die Bindungen separat zu transportieren. kostet zwischen 30 und 50 € pro Flug .
- chrizzdacollin
- Paarskiläufer
- Beiträge: 9
- Registriert: 25. Aug 2013, 19:39
ich denke das bezieht sich auf einzelnes Surfbrett, welches in eigener Hülle verpackt mitgenommen wird.
Ich kann auch einen kleinen Nachtrag zu unserer nun leider vergangenen Reise zum Hip Notics Park abgeben.
Wir hatten das Sportgepack angemeldet und bis 32kg hat er alles anstandslos an- und mitgenommen. Der Herr am Sunexpress Schalter in HH sagte nur, dass es nicht mehr als 32kg wiegen darf, weil der Sperrgepäckschalter das sonst nicht annimmt (?!) Naja, wir die Skateboards aus dem Boardbag rausgenommen (waren damit bei Knapp 38kg) und los...in HH wurden die Skateboard auch anstandslos durch die Sicherheitskontrolle gelassen... Zu unserer Überraschung in Antalya auf der Rücktour nicht...
Sprich wir haben die Koffer und Boardbags eingecheckt, dann hoch gegangen zum 2. Sicherheits-Check und da wurde uns den von einem kleinem, sich aber sehr großfühlendem Sicherheitsmitarbeiter gesagt, dass wir die Skateboards (wir hatten 2) nicht am Rücksack befestigt mit in den Flieger nehmen dürfen. Dass es auf dem Hinweg OK war, war ihm egal. Da Diskusionen mit derartigen Menschen in derartigen Situationen nichts bringen haben wir bereits im dritten Satz nach einem Lösungsvorschlag unserers Skateboardproblems gefragt...naja, muss mit in das Boardbag/ Gepäck..."netterweise" hat der wichtige Herr auch einen Schlüssen für den Aufzug, mit welchem er uns dann wieder die Schalterhalle schickte. Natürlich waren unsere Boardbags bereits abgeholt und nicht mehr am Sperrgepäckschalter. Und jetzt kommt die Überraschung: Wir haben das Problem der Dame am Check-In erläutert- sie sagte: ja kein Problem, wir kleben Barcodelabels auf die Boards und dann kommen die so mit in den Frachtraum...und siehe da, sind beide angekommen (meins wurde allerdings von einem Rollfeldmitarbeiter benutzt, nasse Rollen und nasse Fußabdrücke waren drauf...) aber keine Extrakosten.
Alles in allem ist die Airline OK, nur das Bier könnte billiger sein (3€ für 0,33). Der Check in war kulant- aber wohl auch, weil wir nichts umsonst wollten, sondern fein bezahlt hatte.
Und das da sonst AUSNAHMSLOS alte Menschen im Flieger saßen, welche morgens um 8h keine noch keinen Spass verstehen, kann Sunexpress ja nun auch nix...
Ich kann auch einen kleinen Nachtrag zu unserer nun leider vergangenen Reise zum Hip Notics Park abgeben.
Wir hatten das Sportgepack angemeldet und bis 32kg hat er alles anstandslos an- und mitgenommen. Der Herr am Sunexpress Schalter in HH sagte nur, dass es nicht mehr als 32kg wiegen darf, weil der Sperrgepäckschalter das sonst nicht annimmt (?!) Naja, wir die Skateboards aus dem Boardbag rausgenommen (waren damit bei Knapp 38kg) und los...in HH wurden die Skateboard auch anstandslos durch die Sicherheitskontrolle gelassen... Zu unserer Überraschung in Antalya auf der Rücktour nicht...
Sprich wir haben die Koffer und Boardbags eingecheckt, dann hoch gegangen zum 2. Sicherheits-Check und da wurde uns den von einem kleinem, sich aber sehr großfühlendem Sicherheitsmitarbeiter gesagt, dass wir die Skateboards (wir hatten 2) nicht am Rücksack befestigt mit in den Flieger nehmen dürfen. Dass es auf dem Hinweg OK war, war ihm egal. Da Diskusionen mit derartigen Menschen in derartigen Situationen nichts bringen haben wir bereits im dritten Satz nach einem Lösungsvorschlag unserers Skateboardproblems gefragt...naja, muss mit in das Boardbag/ Gepäck..."netterweise" hat der wichtige Herr auch einen Schlüssen für den Aufzug, mit welchem er uns dann wieder die Schalterhalle schickte. Natürlich waren unsere Boardbags bereits abgeholt und nicht mehr am Sperrgepäckschalter. Und jetzt kommt die Überraschung: Wir haben das Problem der Dame am Check-In erläutert- sie sagte: ja kein Problem, wir kleben Barcodelabels auf die Boards und dann kommen die so mit in den Frachtraum...und siehe da, sind beide angekommen (meins wurde allerdings von einem Rollfeldmitarbeiter benutzt, nasse Rollen und nasse Fußabdrücke waren drauf...) aber keine Extrakosten.
Alles in allem ist die Airline OK, nur das Bier könnte billiger sein (3€ für 0,33). Der Check in war kulant- aber wohl auch, weil wir nichts umsonst wollten, sondern fein bezahlt hatte.
Und das da sonst AUSNAHMSLOS alte Menschen im Flieger saßen, welche morgens um 8h keine noch keinen Spass verstehen, kann Sunexpress ja nun auch nix...
- ShortyActNaughty
- Wakeaholic
- Beiträge: 249
- Registriert: 23. Jan 2012, 14:29
- Wohnort: Flensburg
Wieder mal eine tolle Erfahrung bezüglich Boardbag-Reisen:
Flug von Düsseldorf - Hurghada mit Air Cairo:
- keine Anmeldung von Sperrgepäck ==> Boardbag wurde als einziges Gepäckstück ohne Mehrkosten aufgegeben.
Flug von Hurghada - Köln mit SunExpress:
- keine Anmeldung von Sperrgepäck ==> Musste 40€ für die Mitnahme des Boardbags zahlen.
Flug von Düsseldorf - Hurghada mit Air Cairo:
- keine Anmeldung von Sperrgepäck ==> Boardbag wurde als einziges Gepäckstück ohne Mehrkosten aufgegeben.
Flug von Hurghada - Köln mit SunExpress:
- keine Anmeldung von Sperrgepäck ==> Musste 40€ für die Mitnahme des Boardbags zahlen.
- Marcelinho87
- Monofahrer
- Beiträge: 23
- Registriert: 30. Mai 2011, 13:30
- Wohnort: Wiesbaden
13 Beiträge
• Seite 1 von 1
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste