Winchbau
Moderatoren: Andy, hanglooser, Bambule, Vonni
6 Beiträge
• Seite 1 von 1
Hallo an alle hier! Ich habe hier schon einiges zum Thema Winchbau gelesen.
Ich hab mal ne Frage zu dem "Motorsetup" welches von mir geplant ist. Was haltet Ihr davon?
13 PS wiltec Motor mit Ölbadkupplung
Ein 16 Zähne Motorritzel und ein 36er Achsritzel. Dazu hat eine Spule mit 300mm Durchmesser. So komm ich laut Beule Kart (der Ünersetzungsrechner) auf knapp 40km/h
Meint Ihr hat man mit der Winch die Möglichkeit zum Wasserstart oder ehr nicht so?
Ich hab mal ne Frage zu dem "Motorsetup" welches von mir geplant ist. Was haltet Ihr davon?
13 PS wiltec Motor mit Ölbadkupplung
Ein 16 Zähne Motorritzel und ein 36er Achsritzel. Dazu hat eine Spule mit 300mm Durchmesser. So komm ich laut Beule Kart (der Ünersetzungsrechner) auf knapp 40km/h
Meint Ihr hat man mit der Winch die Möglichkeit zum Wasserstart oder ehr nicht so?
- Wakeflo91
- Paarskiläufer
- Beiträge: 5
- Registriert: 13. Jan 2012, 14:22
hallo
ja wasserstarts gehen gut damit. habe schon mehrere winch gebaut, mit 13 und 6 ps, baue gerade meine 6te winch. der nachteil ist hald bei großen motoren, ist das gewicht und die größe man benötigt immer dann ein größeres auto. ich baue jetzt immer winches die klein und kompakt sind, die man auch in einem kleinen polo im kofferraum rein passt.
es kommt hauf darauf an was du genau damit vor hast.
gruß
ja wasserstarts gehen gut damit. habe schon mehrere winch gebaut, mit 13 und 6 ps, baue gerade meine 6te winch. der nachteil ist hald bei großen motoren, ist das gewicht und die größe man benötigt immer dann ein größeres auto. ich baue jetzt immer winches die klein und kompakt sind, die man auch in einem kleinen polo im kofferraum rein passt.
es kommt hauf darauf an was du genau damit vor hast.
gruß
- mach5050
- Paarskiläufer
- Beiträge: 11
- Registriert: 22. Apr 2011, 23:28
Hallo,
ich bin auch am überlegen mir eine Winch zu bauen und habe an diesen Motor gedacht .
Meint ihr, dass damit ein Wasserstart möglich ist (Für normal gewachsene
)?
@mach5050
Ist es möglich ein paar Fotos von deinen kompakten Modellen zu bekommen?
Was habt ihr an Teilen verbaut und woher habt ihr diese gekauft?
ich bin auch am überlegen mir eine Winch zu bauen und habe an diesen Motor gedacht .
Meint ihr, dass damit ein Wasserstart möglich ist (Für normal gewachsene

@mach5050
Ist es möglich ein paar Fotos von deinen kompakten Modellen zu bekommen?
Was habt ihr an Teilen verbaut und woher habt ihr diese gekauft?
- hoslefix
- Monofahrer
- Beiträge: 22
- Registriert: 12. Jan 2013, 17:07
Hey.
Ein Freund und ich haben den gleichen Motor verbaut. Leider haben wir aktuell Probleme mit der Übersetzung, sodass keine Wasserstarts möglich sind. Die Winde zieht mit fast 40 km/h aktuell. Wir sind nun am überlegen die Rolle mit nem kleineren Durchmesser neu zu bauen. Bringt das was an Kraft? Oder hat jemand schon Erfahrung mit dem Loncin Motor, dass der die nötige Power besitzt Wasserstarts zu packen?
Motorleistung wird über Keilriemen auf Ritzel übertragen und von dort aufs größtmögliche Kartkettenblatt. (52 Zähne)
Wäre für eure Hilfe sehr dankbar.
Achja, wie regelt ihr das mit dem Aufwickeln des Seiles? Wir haben eine recht breite Rolle und müssen gucken, dass das Seil sich nicht nur an einer Stelle aufrollt.
Vielleicht wären ein paar Bilder ja möglich zu posten! Besten Dank!
Ein Freund und ich haben den gleichen Motor verbaut. Leider haben wir aktuell Probleme mit der Übersetzung, sodass keine Wasserstarts möglich sind. Die Winde zieht mit fast 40 km/h aktuell. Wir sind nun am überlegen die Rolle mit nem kleineren Durchmesser neu zu bauen. Bringt das was an Kraft? Oder hat jemand schon Erfahrung mit dem Loncin Motor, dass der die nötige Power besitzt Wasserstarts zu packen?
Motorleistung wird über Keilriemen auf Ritzel übertragen und von dort aufs größtmögliche Kartkettenblatt. (52 Zähne)
Wäre für eure Hilfe sehr dankbar.
Achja, wie regelt ihr das mit dem Aufwickeln des Seiles? Wir haben eine recht breite Rolle und müssen gucken, dass das Seil sich nicht nur an einer Stelle aufrollt.
Vielleicht wären ein paar Bilder ja möglich zu posten! Besten Dank!
- Wakeboon
- Wakeboarder
- Beiträge: 69
- Registriert: 14. Jun 2011, 13:30
- Wohnort: Oldenburg
Rüstet auf einen TAV2-Converter um. Das ist immer eine sinnvolle Investition. Wasserstarts & sehr hohe Endgeschwindigkeiten sind dann erreichbar. Converter gibts bei uns im Shop. Wichtig dabei nur, dass die Ausgangswelle eures Motors passend ist.
Grüße
Grüße
KA-Winches
http://www.kawinch.de
Like us on Facebook and Instagram:)
http://www.facebook.com/KAWinches
http://www.instagram.com/kawinch_de
http://www.kawinch.de
Like us on Facebook and Instagram:)
http://www.facebook.com/KAWinches
http://www.instagram.com/kawinch_de
-
KA-Winches - Wakeboarder
- Beiträge: 60
- Registriert: 26. Mär 2013, 19:44
6 Beiträge
• Seite 1 von 1
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 0 Gäste